Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Arbeitsmarktintegration
Bericht der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktintegration
In einem Bericht hat die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus Krisen- und Konfliktländern analysiert. Trotz…
Beruflicher Einstieg in der Kindertagesbetreuung vereinfacht
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat Maßnahmen getroffen, um dem Personalmangel in den Kitas entgegenzuwirken. Der berufliche Einstieg in…
Studie: Wohnsitzauflage schadet der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) hat analysiert, dass die Wohnsitzauflage die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten…
IAB Bericht- Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat einen Kurzbericht zur Entwicklung der Arbeitsmarktintegration, Leistungsbezug und…
Geflüchtete Ukrainer*innen in Deutschland
Laut Ergebnissen der zweiten Befragung ukrainischer Geflüchteter gehen 18 Prozent der potentiell erwerbsfähigen Geflüchteten einer Beschäftigung nach.…
Auswirkungen der ukrainischen Fluchtmigration in Deutschland
Ein Bericht der Bundesagentur für Arbeit vom April 2023 beschreibt die Auswirkungen der ukrainischen Fluchtmigration ein Jahr nach Beginn des…
Mehr Geflüchtete arbeiten in der Pflege
Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Publikation veröffentlicht zur „Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich“. Aus…
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 – Was sagen die Zahlen?
Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland gekommen sind, standen viele Hindernisse bei Arbeitsmarktintegration gegenüber. Ende 2019 waren trotzdem über…
Stellungnahme von Alle an Bord! und B.O.A.T. zum Gesetzesentwurf zu Änderungen beim Integrations- und Teilhabegesetz
Das Beratungsnetzwerk Alle an Bord! Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete hat zusammen mit dem Netzwerk B.O.A.T. -…
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten bringt viele Vorteile
Geflüchtete können einen wertvollen Beitrag gegen den Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft leisten. Und Geflüchtete einzustellen hat noch…
Bericht zu Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland
Fast 80 Prozent der ukrainischen Geflüchteten wollen in Deutschland einer Arbeit nachgehen laut Forschungsbericht.
Fakten zu Flucht und Asyl von Sachverständigenrat für Integration und Migration
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat im November 2022 in einer aktualisierten Fassung die wichtigsten Zahlen und Informationen…
Zahlen und Daten zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Der Mediendienst Integration hat Zahlen und Daten zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter übersichtlich zusammengestellt. Auch für aus der Ukraine…
Betriebsbefragung des IAB zu Geflüchteten aus der Ukraine erschienen
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB hat im Rahmen einer Betriebsbefragung Daten zu Kontakten von Betrieben mit Geflüchteten aus der…
Studie zu Migration und Fachkräftemangel: "Ohne sie geht nichts mehr"
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft hat im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Studie zum…
Analyse der Arbeitsmarktsituation Geflüchteter in der Corona-Pandemie erschienen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Analyse herausgegeben: "Der Corona-Effekt: Was wissen wir über die Arbeitsmarktsituation von Migrant_innen und…
Rückblick auf erfolgreiches Vorläufer-Projekt - Publikation: Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gut gelingen?
Aus Erfahrung lernen: Mit der Broschüre " Wie kann die Integration in den Arbeitsmarkt von Geflüchteten gut gelingen - Vier Jahre Beratungsarbeit des…
IAB-Forschungsbericht zur Zukunft der Arbeitsmarktintegration von Afghan*innen erschienen
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat einen Forschungsbericht veröffentlicht: "Nach der Machtübernahme der Taliban in…
Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete erschienen
Das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Evaluation der…
Studie zu Ausbildung und Erwerbsarbeit von Geflüchteten
Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e. V. hat eine qualitative Untersuchung zu Ausbildung und Erwerbsarbeit von Geflüchteten…
Dokumentation: Flüchtlings- und einwanderungspolitisches Hearing zur Bundestagswahl
Das Netzwerk Alle an Bord! hat sich am flüchtlings- und einwanderungspolitischen Hearing zur Bundestagswahl beteiligt. Es wurden politische…
Fortbildung für Ehrenamtliche: Voraussetzungen, Perspektiven und Herausforderungen der Beschäftigungsduldung
Am 10. August bot die Rechtsberatung des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. gemeinsam mit dem Netzwerk Alle an Bord! eine Fortbildung für…
Dokumentation: Fortbildungsreihe: Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration in Schleswig-Holstein, Alle an Bord! und Mehr Land in Sicht! boten im August und September eine…
Die Arbeitsmarktwirkungen der Corona-Pandemie auf Geflüchtete und andere Migrant*innen
Das Institut für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) hat einen Forschungsbericht zur den Arbeitsmarktwirkungen der Corona-Pandemie auf Geflüchtete und…
IAB-Bericht: Arbeitsmarktintegration in Deutschland: Geflüchtete Frauen müssen viele Hindernisse überwinden
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat einen Kurzbericht herausgegeben, indem es feststellt, dass geflüchtete Frauen viele…