Weitere Arbeitshilfen und Informationen
Arbeitshilfe für die Beratungspraxis: Möglichkeiten der Aufenthaltsverfestigung von Ukrainer*innen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat eine Arbeitshilfe für die Beratungspraxis veröffentlicht, in der die Möglichkeiten der…
Broschüre zum Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten in mehreren Sprachen
Die Broschüre Arbeitsmarktzugang von der WIR-AG-Aufenthaltsverfestigung wurde übersetzt und gibt es nun in den Sprachen: Arabisch, Englisch, Farsi,…
Arbeitshilfe von der GGUA für Drittstaatsangehörige aus der Ukraine
Ab dem 5. März 2025 werden viele geflüchtete Drittstaatsangehörige aus der Ukraine keine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG mehr besitzen. Eine…
Neue Sprachflyer für den Bereich Schweißen
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUIF) hat gemeinsam mit dem SLV Bildungszentren und Traforce kleine Sprachflyer für wichtige…
Aktualisierte Arbeitshilfe zum notwendigen Einkommen für verschiedene Aufenthaltstitel
Die GGUA hat eine Arbeitshilfe aktualisiert: „Erforderliche Mindestbeträge bei Aufenthalten zu Bildungs- und Erwerbszwecken in 2025“
Neue Sprachflyer für die Branche Metallbau
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUIF) hat gemeinsam mit Nordmetall und Thyssenkrupp kleine Sprachflyer für wichtige Begriffe in der…
Kurzübersicht: Minjobs für Geflüchtete Menschen
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUIF) hat im Oktober 2024 ein Infopapier zum Thema Minijobs für Geflüchtete in Deutschland…
Leitfaden - Arbeitsmarktzugang und -Förderung für Geflüchtete
Das Bundesarbeitsministerium hat im Oktober 2024 im Rahmen des ESF geförderten Programms "WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen…
Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Vorbereitung und Begleitung der Berufsausbildung Geflüchteter
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge hat am 17. September 2024 die folgende Empfehlung zur Vorbereitung der Berufsausbildung für…
Arbeitshilfe für die Beratungspraxis – Mehrere Aufenthaltstitel nebeneinander
Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen hat am 09. August 2024 eine neue Arbeitshilfe zur Möglichkeit der Erteilung…
Handreichung zur Arbeit mit Checklisten in der Migrationsberatung
Die Diakonie Deutschland hat eine Handreichung zur Arbeit mit Checklisten zum Thema Bleiberechte und aufenthaltsrechtliche Perspektiven…
Arbeitshilfe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Arbeitshilfe zu den neuen Regelungen für die Aufenthalte zum Zwecke der Arbeit, des Studiums oder der…
Neues Video zur Möglichkeit eines „Spurwechsels“
Als Teil der Schulungsreihe zum Aufenthaltsrecht haben das Deutsche Rote Kreuz und die Universität Halle-Wittenberg ein Video veröffentlicht, in dem…
Arbeitshilfe zum Spurwechsel
Als Teil des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FKEG 2.0) gibt es von der GGUA eine tabellarische Übersicht als Arbeitshilfe.
Neue Broschüre zur Lebensunterhaltssicherung
Der Paritätische Gesamtverband hat eine neue Online-Broschüre veröffentlicht zum Thema Lebensunterhaltssicherung
Neue Arbeitshilfe: Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis
Das „Projekt Q – Qualifizierung der Flüchtlingsberatung“ der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) hat eine…
Schulungs-Videos zum Migrationsrecht
Das Deutsche Rote Kreuz und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben für eine Schulungsreihe zum Migrationsrecht zehn Videos…
Deutschkursfinder Postkarten in 9 Sprachen
Es gibt Deutschkursfinder Postkarten in 9 verschiedenen Sprachen, sodass Kurssuchende in ihren Landessprachen passende Sprachkursangebote finden…
Broschüre „Duldung + Arbeit = Aufenthalt?“ bietet wichtige Informationen
Eine Broschüre vom Thüringer WIR-Netzwerk „BLEIBdran“ mit dem Titel „Duldung + Arbeit = Aufenthalt?“ informiert über potentielle Möglichkeiten durch…
Videos gegen Falschinformationen zum Krieg in der Ukraine
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veröffentlicht die Webvideo-Reihe „wirstattDesinformation“, die falschen und manipulierten…
Kompetenz- und Berufekarten in weiteren Sprachen für die Berufs- und Migrationsberatung
Die Bertelsmann-Stiftung hat gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen aus der Migrationsberatung die Kompetenz- und Berufekarten in weiteren Sprachen…
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge - Neue Sprachflyer Friseurhandwerk und Gastgewerbe
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (www.nuif.de) hat neue Sprachflyer mit Vokabular für das Friseur*innenhandwerk und das Hotel- und…
Handlungshilfe: Was tun bei Diskriminierung und rassistischem Mobbing im Betrieb?
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di hat eine Handlungshilfe für Aktive im Betrieb herausgegeben: Was tun bei Diskriminierung und…
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung: Neuauflage
Passage gGmbH und der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. haben den "Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext…
Erklärvideos vom Projekt Faire Integration
Das Projekt Faire Integration vom IQ Netzwerk hat animierte Erklärvideos zu Arbeitsmarktthemen (z. B. Unterlagen für den Job, Krankmeldung, Kündigung,…