Publikationen
Bericht und Pressemitteilung zur Fachveranstaltung: Fachkräftemangel in Schleswig-Holstein - Ressourcen Geflüchteter erkennen und heben
Mehr als 100 Teilnehmende folgten am 20.09.2022 der Einladung der Netzwerke "Alle an Bord!- Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete" und "Mehr Land…
Übersichtsgrafik: Zugänge zu Sprachkursen für Geduldete und Gestattete
Das Beratungsnetzwerk Alle an Bord! hat eine aktuelle Übersichtsgrafik über Zugänge zu Sprachkursen für Menschen mit Duldung und Gestattung erstellt.
Gemeinsame Pressemitteilung zum Tag der Arbeit: Gleiche Rechte für alle!
Zum Tag der Arbeit fordern die Netzwerke für Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Schleswig-Holstein Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! gleiche…
Neuer Flyer unseres Beratungsnetzwerks
Unser neuer Beratungsnetzwerk-Flyer mit allen Infos zu unseren Angeboten sowie den Kontaktdaten der Berater*innen vor Ort ist online.
Aktualisiert: Informationen zu Sprachkursen für Geflüchtete mit Gestattung und Duldung
Das Netzwerke Alle an Bord! und Mehr Land in Sicht! haben einen Überblick über geförderte Kursangebote in Schleswig-Holstein und Zugänge speziell für…
Rückblick auf erfolgreiches Vorläufer-Projekt - Publikation: Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gut gelingen?
Aus Erfahrung lernen: Mit der Broschüre " Wie kann die Integration in den Arbeitsmarkt von Geflüchteten gut gelingen - Vier Jahre Beratungsarbeit des…
Interview der Koordination von Alle an Bord! mit der Regionalen Ausbildungsbetreuung
Astrid Willer, Koordinatorin des Netzwerks Alle an Bord! hat für das Magazin Der Schlepper ein Interview mit Michael Lehmann von der Regionalen…
Dokumentation: Flüchtlings- und einwanderungspolitisches Hearing zur Bundestagswahl
Das Netzwerk Alle an Bord! hat sich am flüchtlings- und einwanderungspolitischen Hearing zur Bundestagswahl beteiligt. Es wurden politische…
Unterstützung der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter unter Corona-Bedingungen
Die Koordination des Netzwerks Alle an Bord! hat im Magazin "Der Schlepper" einen Artikel zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter…
Pressemitteilung zum Tag der Arbeit
Kein Land in Sicht: Weiterhin arbeiten ausländische Arbeitskräfte in prekären Verhältnissen. Netzwerke zur Arbeitsmarktintegrationfordern einen…
Virtuelle Ausstellung - Wir haben es geschafft! Acht Menschen - Acht Geschichten
Wege in den Arbeitsmarkt sind so divers wie die Menschen, die diese Wege gehen. Besonders für Geflüchtete gibt es zahlreiche Hürden und…
Arbeitshilfe: Regelungen und Hinweise zur Ausbildungsduldung
Zur Ausbildungsduldung haben das Diakonische Werk Landesverband Schleswig-Holstein und die Koordinationen der Netzwerke zur arbeitsmarktlichen…
Gemeinsame Presseerklärung 11. Januar 2021
Corona-Folgen entgegenwirken – Land Schleswig-Holstein setzt Förderung der arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter fort.
sozial 01/20 sprach mit Tabea von Riegen, Koordinatorin des Netzwerks Alle an Bord!
Interview mit Tabea von Riegen, Koordinatorin des Netzwerks Alle an Bord!, über Hürden für geflüchtete Frauen.
Presseartikel im Schlepper: Gute Bilanz für arbeitsmarktliche Beratung Geflüchteter
Laut einem aktuellen Bericht des IAB haben rund die Hälfte der seit 2013 eingereisten Geflüchteten fünf Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland eine…
Arbeitshilfe: Unterstützung Geflüchteter in Ausbildung im Kreis Schleswig-Flensburg
Orientierungshilfe mit Unterstützungsmöglichkeiten und konkreten Angeboten im Kreis Schleswig-Flensburg
Bericht zum Fachtag "Alle an Bord? - Arbeitsmarktintegration Geflüchteter im Praxischeck"
Fachtag des Netzwerkes Alle an Bord! zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten am 20. Mai 2019 in Kiel findet große Resonanz.
Pressemitteilung: Rechtssicherheit ist zentraler Erfolgsfaktor für Integration in den Arbeitsmarkt
Der Fachtag des Netzwerkes Alle an Bord! zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten am 20. Mai 2019 in Kiel fand große Resonanz.
Pressemitteilung: Geflüchtete in Arbeit bringen
Pressemitteilung: Ministerpräsident Daniel Günther bezeichnet Netzwerk Alle an Bord! als "echten Integrationsmotor".