Gesetze, Erlasse und Verordnungen
Verlängerung von Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine
Aufenthaltserlaubnisse nach § 24 AufenthG für aus der Ukraine geflohene Menschen sind bis zum 4. März 2025 verlängert.
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz – erste Änderungen in Kraft
Teile des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind in Kraft getreten. Einige Änderungen, wie die eingeschränkte Möglichkeit eines Spurenwechsels,…
Erlass aus Schleswig-Holstein zur Ausstellung von Reiseausweisen für Afghan*innen
Im August 2023 hat das Ministerium für Soziales, Jugend, Familien, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein einen Erlass…
Einbürgerung und Arbeitsmarktintegration
Pläne der Bundesregierung, ein neues Einbürgerungsgesetz zu verabschieden, können sich positiv auf die Arbeitsmarktintegration auswirken.
Ausweitung der sogenannten „sicheren Herkunftsländer“ – Bedeutung für die Arbeitsmarktintegration
Für Menschen aus sogenannten „sicheren Herkunftsländern“ ist die Arbeitsmarktintegration mit vielen Hürden verbunden. Bei der MPK vom 10. Mai wurde…
Aktualisierte Liste der Länder mit guter Bleibeperspektive
Seit dem 17.01.2022 sind Eritrea, Syrien, Somalia und Afghanistan Länder mit guter Bleibeperspektive.
Anwendungshinweise für Passbeschaffung für Eritreer*innen mit subsidiärem Schutzstatus
In einer Rundmail gab das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung SH eine Einschätzung für die…
Chancenaufenthaltsrecht ist beschlossen
Das Migrationspaket 2022 mit einem neuen Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung und weiteren Gesetzesänderungen wurde am 02.12.2022 im…
Identitätsklärung Eritreische Geflüchtete – BVG: Reueerklärung unzumutbar
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit einer Grundsatzentscheidung vom 11.10.2022 entschieden, dass die Abgabe einer sogenannten Reueerklärung, die die…
1. Lesung der Gesetzesänderungen u.a. des Chancenaufenthaltsrechts im Bundestag
Das Migrationspakekt mit Gesetzesänderungen bzw. Neuregelungen zum Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz, geplanten Änderungen zu §25a und §25b und zum…
Informationen zu Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration ehemaliger afghanischer Ortskräfte
Das BMAS sowie das BAMF haben Informationen zu Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration ehemaliger afghanischer Ortskräfte herausgegeben.
Dokumentation des Fachaustauschs: Aspekte der Identitätsklärung im Rahmen von Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Am 2. September boten das Netzwerk Alle an Bord! und das Projekt Identität und Respekt - Landesweite Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat…
Dokumentation: Fortbildungsreihe: Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration in Schleswig-Holstein, Alle an Bord! und Mehr Land in Sicht! boten im August und September eine…
Dokumentation: Online-Fortbildung: Die Ausbildungsduldung in Schleswig-Holstein: Rechtslage und Beratungsstrategien
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter in Schleswig-Holstein, Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! sowie die Diakonie SH boten…
Anwendungshinweise und Arbeitshilfe zur Aufenthaltserlaubnis nach §25a AufenthG
Schon Im März 2020 hat das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein Anwendungshinweise für die…
Anwendungshinweise des Landesinnenministeriums zur Aufenthaltserlaubnis nach §25b AufenthG
Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein hat am 16.07.2020 Anwendungshinweise zum § 25b…
Ausbildungsduldung: Neuregelung - Gesetzestext, Landeserlass und Arbeitshilfen
Seit dem 1. Januar 2020 ist das Gesetz zur Duldung für Ausbildung und Beschäftigung in Kraft. Hier finden Sie den Gesetzestext, den Landeserlass sowie…
Neue Hinweise zu aufenthaltsrechtlichen Verfahren anlässlich der Corona-Pandemie
Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein hat den Corona-Erlass Nr. 4 mit aktuellen Empfehlungen für Verfahrensweisen der Ausländerbehörden…
Neuregelungen zur Beschäftigungserlaubnis als Erntehelfer*innen für Geflüchtete
Die Beschäftigungserlaubnis für Geflüchtete, die als Erntehelfer*innen arbeiten, wurde neu geregelt.
Förderlücke Asylbewerberleistungsgesetz und Berufsausbildungsbeihilfe seit 1.9.2019 geschlossen - ergänzende Asylbewerberleistungen für Gestattete auch bei Ausbildung möglich
Das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz ist seit 1.8. in Kraft und eröffnet neue Zugänge, legt aber auch fest, dass Geflüchtete mit Gestattung…
Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz in Kraft - aktualisierte Übersichten zu den Neuregelungen
Das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz ist seit 1.8. in Kraft. Es eröffnet auch für Geflüchtete mit Gestattung und Duldung aus Herkunftslandern…
Bundesweit keine Vorrangprüfung mehr bei Antrag auf Arbeitserlaubnis
Am 06.08.2019 trat die Änderung von §32 Beschäftigungsverordnung in Kraft, mit der die Vorrangprüfung durch die Agentur für Arbeit bei der Erteilung…
Gesetze, Erlasse, Verordnungen
Auf der Seite des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein finden Sie aktuelle Erlasse zum Aufenthaltsrecht, Zugang zum Arbeitsmarkt etc.