Arbeitshilfen und Hinweise
Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Geflüchtete aus der Ukraine mit einer Aufenthaltserlaubnis nach §24 Aufenthaltsgesetz haben Zugang zu Arbeit, Bildung sowie Sozialleistungen und…
Fortbildungsreihe Asylrecht und Arbeitsmarkt
Wir legen unsere Fortbildungsreihe "Asylrecht und Arbeitsmarkt" in Kooperation mit dem Netzwerk Mehr Land in Sicht! neu auf und bringen aktuelle…
Handreichung zu Mitwirkungspflichten erschienen
Der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt, hat eine Handreichung für die Beratungspraxis…
Arbeitshilfe zur Ausbildungsduldung und Identitätsklärung erschienen
Der Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat eine Arbeitshilfe herausgegeben: "Ausbildungsduldung und Identitätsklärung -…
Arbeitshilfe der Caritas zum Familiennachzug erschienen
Der Deutsche Caritasverband hat seine Arbeitshilfe zum Familiennachzug in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage herausgegeben.
Arbeitshilfe des Paritätischen: Grundlagen des Asylverfahrens
Der Paritätische Gesamtverband hat eine fünfte aktualisierte Version seiner praxisorientierten Arbeitshilfe zu Grundlagen des Asylverfahrens…
Hinweise der Diakonie zur Passbeschaffung für Geflüchtete aus Afghanistan
Die Diakonie Deutschland weist darauf hin, dass es derzeit zwar möglich ist bei der afghanischen Botschaft Passpapiere verlängern zu lassen, aber…
Broschüre: Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten
Das DRK hat eine Broschüre herausgegeben: Unter welchen Voraussetzungen dürfen Asylsuchende, schutzberechtigte Personen sowie Migrant*innen mit…
Dokumentation des Fachaustauschs: Aspekte der Identitätsklärung im Rahmen von Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Am 2. September boten das Netzwerk Alle an Bord! und das Projekt Identität und Respekt - Landesweite Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat…
Basisinformationen zum Dublinverfahren
Der Informationsverbund Asyl und Migration hat Basisinformationen zum Dublinverfahren zusammengestellt.
Dokumentation der Online-Fortbildungen: Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter in Schleswig-Holstein, Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! boten am 10. und 17. Juni…
Dokumentation: Online-Fortbildung: Die Ausbildungsduldung in Schleswig-Holstein: Rechtslage und Beratungsstrategien
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter in Schleswig-Holstein, Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! sowie die Diakonie SH boten…
Arbeitshilfe: Regelungen und Hinweise zur Ausbildungsduldung
Zur Ausbildungsduldung haben das Diakonische Werk Landesverband Schleswig-Holstein und die Koordinationen der Netzwerke zur arbeitsmarktlichen…
Arbeitshilfe zu Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Die Neuregelung der Ausbildungsduldung und die neue Beschäftigungsduldung im Gesetz zur Duldung für Ausbildung und Beschäftigung bieten Geflüchteten…
Anwendungshinweise und Arbeitshilfe zur Aufenthaltserlaubnis nach §25a AufenthG
Schon Im März 2020 hat das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein Anwendungshinweise für die…
Anwendungshinweise des Landesinnenministeriums zur Aufenthaltserlaubnis nach §25b AufenthG
Das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein hat am 16.07.2020 Anwendungshinweise zum § 25b…
Ausbildungsduldung: Neuregelung - Gesetzestext, Landeserlass und Arbeitshilfen
Seit dem 1. Januar 2020 ist das Gesetz zur Duldung für Ausbildung und Beschäftigung in Kraft. Hier finden Sie den Gesetzestext, den Landeserlass sowie…
Musteranträge für die Ausbildungsduldung
Das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" hat einen Musterantrag für § 60c Abs. 1 Nr. 1 AufenthG und § 60c Abs. 1 Nr. 2 AufenthG…
Dokumentation des virtuellen Fachtags zum Migrationspaket für hauptamtliche Berater*innen Teil 3 – Fachkräfteeinwanderungsgesetz - am 2. Juni 2020
Der dritte Teil der Fachtag-Reihe zum Migrationspaket (diesmal als Webinar) hat die Neureglungen im Fachkräfte-Einwanderungsgesetz und die…
Kurzübersicht Ausbildungsduldung: Wer kann die Ausbildungsduldung beantragen?
Sie möchten Geflüchtete in Ihrem Unternehmen ausbilden und sicherstellen, dass diese für die Ausbildung und darüber hinaus in Ihrem Unternehmen…
Dokumentation des Fachtags zum Migrationspaket Teil 2 Arbeit und Sprache vom 12. Februar 2020
Am 12. Februar 2020 boten die AG Migration und Arbeit, an der auch das Netzwerk Alle an Bord! mitwirkt, und die Landesarbeitsgemeinschaft der…
Arbeitshilfe: Soziale Rechte für Geflüchtete
Die aktualisierte Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration: Soziale Rechte für Flüchtlinge des Paritätischen Gesamtverbandes berücksichtigt die…
Neue Arbeitshilfe zum aktuellen Asylbewerberleistungsgesetz
Der Paritätische hat eine aktuelle Arbeitshilfe zum Asylbewerberleistungsgesetz herausgegeben. Sie enthält u.a. die Gesetzesänderungen vom 1.…
Die Bleiberechtsregelungen gemäß §§ 25a und b des Aufenthaltsgesetzes und ihre Anwendung
Der Paritätische Gesamtverband hat sich stets für die Einführung einer stichtags- und altersunabhängigen Bleiberechtsregelung eingesetzt - eine…
Aktualisiert: Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen im Rahmen des „Migrationspaketes“ - IQ Fachstelle Einwanderung
Am 7. Juni 2019 wurde ein umstrittenes Gesetzespaket im Bundestag beschlossen und am 28. Juni vom Bundesrat bestätigt. Es enthält zahlreiche…