Arbeitshilfen für Ehrenamtliche
Dokumentation Online-Fortbildungsreihe Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein und Alle an Bord! - Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete haben…
Zugang zu Leistungen mit Aufenthaltstitel nach §24 AufenthG
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine fachliche Weisung zur Bearbeitung von Fällen mit Aufenthaltstitel nach §24 AufenthG oder entsprechender…
Multilingual Information for Refugees from Ukraine (english version)
The European Union has enacted the so-called Mass Influx Directive. This clears the way throughout the EU for refugees from Ukraine to be granted a…
Fortbildungsreihe Asylrecht und Arbeitsmarkt
Wir legen unsere Fortbildungsreihe "Asylrecht und Arbeitsmarkt" in Kooperation mit dem Netzwerk Mehr Land in Sicht! neu auf und bringen aktuelle…
Dolmetscher:innen-Hotline der Bundesagentur für Arbeit
Berater:innen der Bundesagentur für Arbeit sowie Jobcenter können montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr über eine Hotline Dolmetscher:innen für mehr…
Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung: Neuauflage
Passage gGmbH und der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. haben den "Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext…
Erklärvideos vom Projekt Faire Integration
Das Projekt Faire Integration vom IQ Netzwerk hat animierte Erklärvideos zu Arbeitsmarktthemen (z. B. Unterlagen für den Job, Krankmeldung, Kündigung,…
Handreichung zu Mitwirkungspflichten erschienen
Der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt, hat eine Handreichung für die Beratungspraxis…
Informationsvideo vom Projekt Faire Integration zu Brutto- und Nettoverdienst
Das Projekt Faire Integration vom IQ Netzwerk hat ein Informations- und Erklärvideo zum Thema Brutto- und Nettoverdienst erstellt: "Wie viel Geld…
Arbeitshilfe zur Ausbildungsduldung und Identitätsklärung erschienen
Der Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat eine Arbeitshilfe herausgegeben: "Ausbildungsduldung und Identitätsklärung -…
Publikation des DGB zu den Arbeitnehmerrechten Geflüchteter
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat eine umfassende Broschüre zu den Arbeitnehmer*innenrechten Geflüchteter auf Deutsch, Englisch, Französisch,…
Arbeitshilfe der Caritas zum Familiennachzug erschienen
Der Deutsche Caritasverband hat seine Arbeitshilfe zum Familiennachzug in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage herausgegeben.
Arbeitshilfe des Paritätischen: Grundlagen des Asylverfahrens
Der Paritätische Gesamtverband hat eine fünfte aktualisierte Version seiner praxisorientierten Arbeitshilfe zu Grundlagen des Asylverfahrens…
Informationen zu Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration ehemaliger afghanischer Ortskräfte
Das BMAS sowie das BAMF haben Informationen zu Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration ehemaliger afghanischer Ortskräfte herausgegeben.
Fortbildung für Ehrenamtliche: Voraussetzungen, Perspektiven und Herausforderungen der Beschäftigungsduldung
Am 10. August bot die Rechtsberatung des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V. gemeinsam mit dem Netzwerk Alle an Bord! eine Fortbildung für…
Dokumentation: Fortbildungsreihe: Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration in Schleswig-Holstein, Alle an Bord! und Mehr Land in Sicht! boten im August und September eine…
Basisinformationen zum Dublinverfahren
Der Informationsverbund Asyl und Migration hat Basisinformationen zum Dublinverfahren zusammengestellt.
Klickpfad für Fördermöglichkeiten für Auszubildende
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) bietet einen Klickpfad an, mit dem man schnell und einfach staatliche Fördermöglichkeiten für…
Dokumentation der Online-Fortbildungen: Asylrecht und Arbeitsmarkt
Die Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration Geflüchteter in Schleswig-Holstein, Mehr Land in Sicht! und Alle an Bord! boten am 10. und 17. Juni…
Checkliste für digitale Bewerbungsgespräche
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) hat eine Checkliste veröffentlicht, die einen Überblick gibt, wie Bewerber*innen sich auf…
Broschüre zu Arbeitslosengeld 2 in einfacher Sprache erschienen
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband hat seine Broschüre zum ALGII in einfacher Sprache neu aufgelegt.
Arbeitshilfe der GGUA zur Kostenübernahme für PC-Ausstattung für Schüler*innen im SGB II, SGB XII, AsylbLG und SGB VIII erschienen
Die Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. hat eine Arbeitshilfe herausgegeben, um die Weisung 202102001 der Bundesagentur…
Arbeitshilfe: Regelungen und Hinweise zur Ausbildungsduldung
Zur Ausbildungsduldung haben das Diakonische Werk Landesverband Schleswig-Holstein und die Koordinationen der Netzwerke zur arbeitsmarktlichen…
Informationen zur selbstständigen Erwerbstätigkeit für Geflüchtete und andere Migrant*innen
Das IQ Beratungs-Netzwerk zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse hat eine bundesweite Fachstelle Migrantenökonomie, die Informationen zur Frage der…
Handreichung des Flüchtlingsrates Hessen zum Thema Traumafolgen und Arbeitsmarkt
Der Flüchtlingsrat Hessen hat eine Arbeitshilfe für Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter sowie Berater*innen, die mit…