Eigene Veranstaltungen des Beratungsnetzwerks Alle an Bord!
Aktuelle Artikel
Ausweitung der sogenannten „sicheren Herkunftsländer“ – Bedeutung für die Arbeitsmarktintegration
Für Menschen aus sogenannten „sicheren Herkunftsländern“ ist die Arbeitsmarktintegration mit vielen Hürden verbunden. Bei der MPK vom 10. Mai wurde beschlossen, Georgien und Moldau zu der Liste hinzuzufügen.
Fachtag: „Wie traumatisierte Geflüchtete Unterstützung in Behörden finden“
Am 23. Juni findet im Kieler Landeshaus von 10.30 bis 15 Uhr ein Fachtag anlässlich des Antifoltertages statt.
Noch freie Plätze: IQ Qualifizierungskurse für Akademiker*innen mit ausländischem Abschluss
Ab Mitte Juni 2023 bietet der Lübecker Verein Initiative Mehrsprachigkeit e. V. bietet mit seinem Projekt "KIMSO – Kompetenzorientierte Integration und migrantische Selbstorganisation" im IQ Regionalen Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein zwei Qualifizierungskurse an.
Online-Orientierungskurs vom Digital Career Institute über digitale IT-Berufe
Das Digital Career Institute bietet einen 5 ½ wöchigen Online-Orientierungskurs in Teilzeit an, der einen Überblick über digitale IT-Berufe bietet.
Auswirkungen der ukrainischen Fluchtmigration in Deutschland
Ein Bericht der Bundesagentur für Arbeit vom April 2023 beschreibt die Auswirkungen der ukrainischen Fluchtmigration ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges für den deutschen Arbeitsmarkt.
Der Einstieg von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt – Erfolgsgeschichte aus Schleswig-Holstein
Erfahren Sie in unserem Video wie unser Berater Herr Efrem Tesfay unserem Teilnehmer Reza Dehghani aus dem Iran geholfen hat, einen Ausbildungsplatz zu finden.
Deutschkursfinder Postkarten in 9 Sprachen
Es gibt Deutschkursfinder Postkarten in 9 verschiedenen Sprachen, sodass Kurssuchende in ihren Landessprachen passende Sprachkursangebote finden können.
Angebote für LGBTQ* Geflüchtete in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt es besondere Beratungsangebote für LGBTQ* Geflüchtete.
Aktualisierte Liste der Länder mit guter Bleibeperspektive
Seit dem 17.01.2022 sind Eritrea, Syrien, Somalia und Afghanistan Länder mit guter Bleibeperspektive.
Mehr Geflüchtete arbeiten in der Pflege
Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Publikation veröffentlicht zur „Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich“. Aus dieser geht hervor, dass deutlich mehr Geflüchtete in der Pflege tätig sind, als noch vor ein paar Jahren.
Unterstützung bei der Beratung von Menschen mit einer Behinderung bei Migration und Flucht
Der Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht ist nun aktualisiert und barrierefrei.
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten seit 2015 – Was sagen die Zahlen?
Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland gekommen sind, standen viele Hindernisse bei Arbeitsmarktintegration gegenüber. Ende 2019 waren trotzdem über die Hälfte erwerbstätig.
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung vom IQ Netzwerk in Schleswig-Holstein
Das „IQ Regionale Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein“ (ehemals IQ Landesnetzwerk SH) ist in eine neue Förderrunde von 2023 – 2025 gestartet. In dieser Förderperiode sind die IQ-Beratungsstellen Faire Integration sowie die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen eigenständig, bleiben aber mit dem IQ Regionalen Integrationsnetzwerk eng vernetzt.
Broschüre „Duldung + Arbeit = Aufenthalt?“ bietet wichtige Informationen
Eine Broschüre vom Thüringer WIR-Netzwerk „BLEIBdran“ mit dem Titel „Duldung + Arbeit = Aufenthalt?“ informiert über potentielle Möglichkeiten durch Arbeit oder Ausbildung eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.
Erlebnisse einer Geflüchteten aus der Ukraine
Anna Krasnytska ist Teilnehmerin bei Alle an Bord. Im Magazin „Der Schlepper“ berichtet sie über ihre Flucht aus der Ukraine und ihre Ankunft in Deutschland.
Das Programm ProRef für Geflüchtete geht weiter
Das Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) an der Europa-Universität Flensburg wird verlängert.
Gemeine Presseerklärung zum Tag der Arbeit: Armutsrisiko von Geflüchteten senken!
Zum Tag der Arbeit fordern die Netzwerke für Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Schleswig-Holstein Alle an Bord! und B.O.A.T. Bürgergeld für alle Geflüchteten und die Abschaffung der Beschäftigungserlaubnis-Bürokratie.
Veranstaltung „Diskriminierung auf dem Wohnungs- & Arbeitsmarkt“ in Heide am 2. Mai
Als Teil der Veranstaltungsreihe: ,,Wie tickt unsere Demokratie?!" im Kreis Dithmarschen findet am 2. Mai eine Veranstaltung zum Thema „Diskriminierung auf dem Wohnungs- & Arbeitsmarkt“ statt.
Infoveranstaltungen zur Kommunalwahl in Steinburg
Am 14. Mai finden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen statt. Die Koordinierungsstelle Integration im Kreis Steinburg plant vier Veranstaltungen, um über die Kommunalwahlen zu informieren.
Berufssprachkurse für Auszubildende in Schleswig-Holstein - Geflüchtete in Ausbildung sind wichtige Stütze für den deutschen Arbeitsmarkt
Die Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung ist essentiell für den deutschen Arbeitsmarkt. Geflüchtete in Ausbildung leisten einen wichtigen Beitrag gegen Fachkräftemangel in Engpassberufen, Unterstützung gibt es in Berufssprachkursen für Auszubildende.