AaB_Vorlage_allgeme2in_21_.png

Leitfaden - Arbeitsmarktzugang und -Förderung für Geflüchtete

Das Bundesarbeitsministerium hat im Oktober 2024 im Rahmen des ESF geförderten Programms "WIR - Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt" einen Leitfaden herausgegeben, der Aufenthaltsstatus, Arbeitsmarktzugang und Arbeitsmarktförderung von Geflüchteten erklärt.

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Regelungen für die Arbeitsaufnahme von Geflüchteten und wurde vom Berliner Netzwerk für Bleiberecht "bridge", einem Projektverbund im WIR Programm, erstellt. Auch wenn sich der Leitfaden primär an Mitarbeitende der Arbeitsagentur und des Jobcenters richtet ist er auch für andere Akteure, die in der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten involviert sind, höchst relevant.

Die Broschüre inkludiert Hilfestellungen zur Ermittlung des Zugangs zum deutschen Arbeitsmarkt, Informationen zu den Förderinstrumenten nach SGB II oder auch Informationen zum Sprachkursangebot für Geflüchtete.

Den gesamten Leitfaden finden Sie hier.