AaB_Vorlage_allgemein_4_.png

Irak und Syrien - IAB-Analyse zu Erfolgen bei der Arbeitsmarktintegration

Eine am 23.07.2024 veröffentlichte Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt fest, dass die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Syrien und Irak bisher erfolgreich verlaufen ist.

In einer am 23.07.2024 veröffentlichten Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird festgestellt, dass die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Syrien und Irak bisher erfolgreich verlaufen ist und auch von der Corona-Pandemie nur leicht gebremst wurde. Verglichen wurden Menschen aus Syrien und dem Irak, die im Zeitraum Juli 2014 bis Juni 2016 nach Deutschland geflohen sind mit Syrer*innen und Iraker*innen, die im Zeitraum Juli 2016 bis Juni 2018 in Deutschland Schutz gesucht haben.

Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen beider Kohorten verlief die Arbeitsmarktintegration vergleichbar positiv. "Beide Kohorten konnten im Zeitraum von 2016 bis 2022 ihre Arbeitsmarkthemmnisse abbauen, wobei dies bei den sprachlichen Hemmnissen schneller und stärker gelang als bei den qualifikatorischen Hemmnissen. Die Geflüchteten konnten ihre Erwerbsbeteiligung im Beobachtungszeitraum deutlich steigern und ihre Hilfebedürftigkeit ebenso deutlich verringern", stellen die Autor*innen fest. Dass dies der späteren Kohorte trotz seltener Bildungsabschlüsse in ähnlichem Maße gelungen ist wie der Ersten, betrachten die Autor*innen als eine gute Nachricht und führen dies auf Lerneffekte seitens der Politik und der Verwaltung zurück.

Die vollstände Analyse des IAB finden Sie hier.